Ausflugsziele für Familien in Süddänemark

Dänische Ostsee - Ausflugstipps für Ferien in Süddänemark

Die dänische Ostsee ist ein Paradies für Familien und Urlauber, die die Natur und Kultur gleichermaßen schätzen. In diesem Blogbeitrag nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die deutsch-dänische Grenzregion Südjütland und Nordschleswig. Hier lebt und arbeitet das Biber & Butzemann-Team: Verlegerin Steffi und Online Marketing-Fee Stephanie. Als Einheimische haben wir wertvolle Insider-Ausflugstipps, die euren Familienurlaub unvergesslich machen werden.

Gendarmstien: Erlebniswandern mit Kindern

Von Skoby im Süden der Insel Als bis nach Pattburg an der Grenze gibt es einen richtig tollen Wanderweg, der Gendarmstien. Über Wiesen und durch Wälder oder an Stränden und wunderschönen Steilküsten entlang, ist der 84 km lange Pfad ein echtes Abenteuer. Wenn ihr also mit euren Kindern zum Strand unterwegs seid, werdet ihr vielleicht sogar ganz unbewusst einige Hundert Meter auf dem Gendarmstien entlang gehen. Ein idealer Erlebniswanderweg für Familien, die die Natur erkunden und dabei aktiv sein möchten.

Sønderborg: Sehenswerte Stadt am Wasser

Ein charmantes Tagesziel, das euch ein herrlich entspanntes Hygge-Lebensgefühl beschert, ist die dänische Stadt Sønderborg. Am wunderschönen Stadthafen gibt es in der Sondre Harnegade viele nette Restaurants und Cafés. Hier habt ihr eine Sicht auf die Kong Christian X's Bro Brücke, die sich einmal pro Stunde für den Schiffsverkehr öffnet. Hier könnt ihr richtig tolle Segelboote beobachten. Das Sønderborg Schloss und der Strand mit dem Strandens Ishus solltet ihr ebenfalls mit auf dem Programm haben. Das Softeis mit bunten Streuseln sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch unglaublich lecker. Eure Kinder werden es lieben - und nicht nur die. ;-) 

Falls ihr die wunderschöne Stadt auch mal aus 46 Meter Höhe bewundern wollt, könnt ihr mit einem Aufzug im Alsik Hotel bis in die 16. Etage, der Aussichtsetage, fahren. Direkt um die Ecke des Hotels befindet sich das Multikulturhuset mit Deutscher und Dänischen Bibliothek. Hier gibt es sowohl eine dänische als auch eine deutsche Kinderabteilung mit vielen, tollen Büchern zum Schmökern. Auch als Urlauber könnt ihr euch Bücher ausleihen. Außerdem gibt es jeweils eine kleine Spielecke für die Kleinen. In der unteren Etage könnt ihr mit Blick aufs Wasser Kaffee trinken und unglaublich leckere Torten und Kuchen probieren! Ein weiteres schönes Ausflugsziel in Sønderborg ist die gemütliche Fußgängerzone.

Aussicht auf Sonderborg Hafen und Schloss von der Alsik-Aussichtsplattform


Am westlichen Stadtrand von Sønderborg befindet sich das Geschichtszentrum Dybbøl Banke. Neben einem Museum gibt es hier einen großen Außenbereich mit nachgebildeter Schanzenanlage und einem Soldaten-Dorf. Hier seht ihr, wie die Menschen im Jahr 1864 gelebt, geschlafen und gekocht haben. Über dem Feuer könnt ihr zum Beispiel gemeinsam Pfannkuchen machen. Hier gibt es viel zu entdecken!

Kær Vestermark: Einzigartiger Aussichtsturm

Einen besonders außergewöhnlichen Aussichtsturm findet ihr auf Kær Vestermark. Hier erklimmt ihr einen Stiefel, der mit einer Länge von 24 Metern einer Schuhgröße von 3.600 entspricht. Der Stiefel ist 12 Meter hoch und über die Treppe, die sich im Absatz des Stiefels befindet, kommt ihr hoch auf die Aussichtsplattform.

Augustenborg und Schloss Gravenstein: Kulturelle Highlights

In Augustenborg befindet sich eines der schönsten Barockschlösser Dänemarks. Rund um das Schloss erstreckt sich ein großer Kunstpark. Hier stehen große, moderne Skulpturen sowie die Reste des Lindenbaums, der bereits dem bekannten Schriftsteller H.C. Andersen Schatten spendete. Im angrenzenden Wald inmitten von Bäumen steht ein lebensgroßer Hulk. Ein Muss für alle Marvel Fans!

Hulk-Figur im Kunstpark Augustenborg

Auch ein besonders schönes Ausflugsziel, ist das Schloss Gravenstein - die Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie. Seit über 100 Jahren verbringt die dänische Königsfamilie ihre Sommerferien hier. Direkt an einem See gibt es einen Pool, eine Rutsche und einen Tennisplatz. Hier kann man sich fühlen wie eine Prinzessin oder ein Prinz. Im riesigen Park, der zu einem gemütlichen Spaziergang einlädt, ist ein wunderschöner Küchengarten mit Obst, Gemüse und Blumen angelegt. Neben dem Eingang findet ihr ein Café und einen Laden, der sich in einem süßen Reetdachhaus befindet. Hier könnt ihr euch mit Pflanzen, Büchern, Delikatessen und Dekorationsartikeln eindecken.

Universe Nordborg: Spaß für die ganze Familie

Im Wissenschafts-Freizeitpark Universe in Nordborg werdet ihr mit der ganzen Familie ein unvergessliches Abenteuer erleben: Im Hochseilgarten könnt ihr zeigen, was für tolle Klettermeister ihr seid. Auf dem Wasserspielplatz ist Planschen angesagt (Wechselklamotten nicht vergessen ;-)) Aber auch Segway-Fahren ist möglich und im Sturm Simulator oder bei der Seifenblasen Schlacht werdet ihr riesigen Spaß haben! 

In Nordborg gibt es übrigens auch den längsten und besten Badestrand. Der Strand von Købingsmark besteht aus Sand und kleinen Steinen. Da das Wasser hier äußerst flach ist, ist es sehr kinderfreundlich. Für diejenigen, die schnell ins tiefe Wasser möchten, gibt es einen Schwimmsteg.

Traumhafte Strände in Høruphavn und Mommark

Weitere tolle Strände findet ihr übrigens auch in Høruphavn und in Mommark. Ebenso besonders kinderfreundlich ist der Strand in Høruphavn, der sich ein bisschen versteckt hinter dem kleinen, süßen Hafen befindet. Wenn ihr Hunger verspürt, bekommt ihr an einem kleinen Kiosk Snacks und leckeres Eis. 

In Mommark gibt es einen schönen, feinen Sandstrand mit drei echten Palmen. Direkt am Strand befindet sich ein nettes Restaurant, das zum Schlemmen und Entspannen einlädt.

Kegnæs: Natur pur und Abenteuer

Sehr zu empfehlen ist ein Ausflug auf die ruhige Halbinsel Kegnæs, die mit der Insel Als über einen natürlichen Damm verbunden ist. Hoch über dem Damm zur Halbinsel Kegnæs steht ein wunderschöner Leuchtturm direkt an einer Steilküste. Vom Leuchtturm aus hat man einen Blick auf die Südfünischen Inseln, Ærø und Langeland. Das Meer bei Kegnæs eignet sich für Wind- und Kitesurfer, Seekajakfahrer und Angler. Auch als Golfer kommt man hier auf seine Kosten, denn in der Gegend gibt es gleich mehrere Golfplätze. An der Südküste von Kegnæs liegen mehrere gute, kinderfreundliche Sandstrände, die zum Buddeln und Planschen einladen. Das Wasser wird nur langsam tiefer und fast überall gibt es Badestege. 

Kinderbuch-Tipp für Süddänemark-Abenteuer

Im Kinderbuch „Abenteuer an der süddänischen Ostsee – Lilly, Nikolas und die verschwundenen Bilder“ entdecken die Geschwister viele der hier beschriebenen Ausflugsziele. Wer also Anregungen für Tagesausflüge im schönen Süddänemark sucht, findet hier die passende Reiselektüre. Und in Kombination mit einem spannenden Kinderkrimi macht das Erkunden des deutsch-dänischen Grenzgebietes gleich doppelt Spaß! Weitere Dänemark-Bücher findest du hier.

Kinderbuch von Steffi Bieber-Geske - Abenteuer an der süddänischen Ostsee