Finden deine Kinder die üblichen vorweihnachtlichen Aktivitäten langweilig? Haben sie keine Lust mehr auf Plätzchen backen und Papier-Weihnachtsmänner-Basteln? Dann haben wir hier 10 Weihnachtsaktivitäten zusammengestellt, die deine Familie vielleicht noch nicht kennt und mit denen du die Wartezeit bis Heiligabend verkürzen kannst:
1. Weihnachtsfilm-Abend im Freien
Richte euch im Garten oder auf dem Balkon eine gemütliche Ecke ein und schaut gemeinsam einen kurzen Weihnachtsfilm. Mit vielen Decken, Kissen, warmen Getränken und Snacks wird der Filmabend im Freien zu einem ganz besonderen Erlebnis. Macht es euch schön kuschelig!
2. Weihnachtslieder-Session
Organisiere eine Weihnachtslieder-Session, bei der die Kinder ihre liebsten Weihnachtslieder vorsingen können. Bau eine kleine Bühne auf und inszeniere eine richtige Gesangsperformance. Ein weiteres Highlight: Die Kinder könnten sich verkleiden und sich fühlen wie ein richtiger Star!
3. Weihnachtsgeschichten erfinden
Mache es dir mit den Kindern mit einem warmen Kakao im Kinderzimmer gemütlich und erzählt euch Weihnachtsgeschichten. Jeder muss sich eine Geschichte ausdenken und den anderen erzählen. In der Geschichte muss mindestens einer der Anwesenden vorkommen. Das macht nicht nur unglaublich Spaß, sondern regt auch die Fantasie der Kinder an.
Varianten: Ihr könnt ihr die Geschichten auch mit Unterstützung von Erzählwürfeln* erzählen. Oder die Kinder erfinden eine Geschichte mit ihrem Lieblingsspielzeug, zum Beispiel eine Barbie- oder Star Wars-Weihnachtsgeschichte.
4. Weihnachtsgeschenk-Raten
Heiligabend mal anders: Bevor deine Kinder ihre Geschenke auspacken, versuchen sie vorher zu erraten, was drinnen ist. Diese dürfen jedoch nur angeschaut und nicht angefasst werden. Jeder darf nur einen Tipp abgeben, was sich in dem Geschenk befinden könnte. Rät man richtig, erhält man zwei Punkte. Errät man nicht, was sich in dem Geschenk befindet, geht es in die zweite Runde. Nun darf das Geschenk auch abgetastet werden. Für jeden richtigen Tipp erhält man nun einen Punkt. Wer am Ende die meisten Punkte hat, erhält eine extra Überraschung!
5. Nikolaus-Haus bauen
Legt viele verschiedene essbare Materialien in die Mitte des Tisches, wie z.B. Äpfel, Zimtstangen, Butterplätzchen, Lebkuchen etc. Jeder von euch baut sich nun ein Nikolaus-Haus, wie es ihm gefällt. Als Klebstoff könnt ihr vorher angerührten Zuckerguss verwenden. Am Ende wird abgestimmt, wer das schönste Nikolaus-Haus gebastelt hat. Der Gewinner erhält ein kleines Geschenk. Eine witzige Alternative zu den fertigen Lebkuchenhaus-Bausätzen.
6. Die Wichtel-Überraschung
Veranstalte eine Weihnachtsfeier für deine Kinder und ihre Freunde oder plane mit einer befreundeten Familie einen gemütlichen Adventsnachmittag: Jeder bringt ein Wichtel-Geschenk pro Person mit. Der Wert des Wichtel-Geschenkes darf höchstens 5 Euro betragen. Alle Wichtel-Geschenke werden in die Mitte des Tisches gelegt. Jetzt wird im Uhrzeigersinn 10 Minuten lang gewürfelt (Wecker oder Stoppuhr stellen).
Bei einer Sechs darf man sich ein Wichtel-Geschenk aus der Mitte nehmen. Eine Fünf heißt: Man muss man sein Wichtel-Geschenk gegen ein anderes eintauschen - das kann auch ein Geschenk sein, das bereits bei einem von euch in Besitz ist. Bei einer Vier wird die Würfel-Richtung geändert (gegen den Uhrzeigersinn). Eine Drei bedeutet, dass muss jeder sein Wichtel-Geschenk seinem linken Nachbarn geben. Bei einer zwei muss jeder sein Wichtel-Geschenk seinem rechten Nachbarn geben. Und eine Eins führt zu einmal aussetzen.
Wenn die zehn Minuten abgelaufen sind, darf jeder das Wichtel-Geschenk auspacken, was vor ihm liegt. Viel Spaß!
7. Verschenke ein Lächeln zum Nikolaus
Du kaufst für jedes Familienmitglied einen kleinen Schokoweihnachtsmann. Nun darf jeder von euch seinen Schoko-Weihnachtsmann an eine beliebige Person verschenken - egal ob in der Nachbarschaft, der Schule, auf der Arbeit oder auf der Straße. Mit dieser Geste zaubert ihr den Beschenkten garantiert ein Lächeln ins Gesicht!
8. Quiz mit Weihnachtsfragen
Veranstaltet ein Quiz mit Weihnachtsfragen. Teilt euch in zwei Gruppen auf. Es gibt einen Moderator, der die Weihnachtsfragen vorliest. Die Gruppe, die die Antwort weiß, macht sich bemerkbar, zum Beispiel mit einem Buzzer, einem Glöckchen oder ihr haut einfach auf den Tisch. Die Gruppe, die am schnellsten war, darf zuerst antworten. Ist die Antwort richtig, erhält die Gruppe einen Punkt. Ist sie falsch, bekommt die andere Gruppe noch eine Chance, die Weihnachtsfrage richtig zu beantworten. Wer am Ende die meisten Punkte hat, hat gewonnen. Um es einfacher zu machen, kann man zu den jeweiligen Weihnachtsfragen verschiedene Antworten vorgeben.
Hier ein paar Tipps für einfache Weihnachtsfragen:
Seit wann feiert man Weihnachten?
In welcher Stadt wurde Jesus geboren?
Wie heißt der Sonntag vor dem 1. Advent?
In welchem Land wünscht man sich “Feliz Navidad”?
Wie viele Nadeln hat ein durchschnittlicher Weihnachtsbaum?
Mehr findest du hier.
9. Weihnachtsbasar veranstalten
Veranstaltet einen Weihnachtsbasar bei euch zu Hause, in der Schule oder bei eurem Sportverein. Alle, die mitmachen möchten, bringen Kleidung und Spielsachen mit, die sie nicht mehr brauchen und tauschen oder verkaufen sie für wenig Geld (wie bei einem Flohmarkt). Außerdem könnt ihr Getränke und Kuchen, Plätzchen oder Waffeln zum Verkauf anbieten. Den Erlös spendet ihr für einen guten Zweck.
10. Niedliche Weihnachtsgeschenke-Windlichter basteln
Verteile alte Marmeladengläser an deine Kinder und beklebt sie von außen mit weißem Krepppapier. Jetzt kann jeder sein Glas so weiter gestalten, wie er möchte. Schneidet zum Beispiel in verschiedenen Größen Sterne aus und klebt sie auf das Glas.
Alternativ könnt ihr auch ein Rentier daraus zaubern. Klebt zwei Wackelaugen auf das Glas, eine rote Nase und aus braunem, weichem Draht zwei Hörner an den oberen Rand - geschafft! Wenn ihr mit euren Windlichtern fertig seid, positioniert sie auf dem Balkon, auf der Terrasse oder auf der Fensterbank. Wenn es dunkel wird, stellt eure Teelichter hinein und bestaunt eure tollen Weihnachtslichter. Auch schon für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
* Beim Kauf über diesen Amazon-Affiliate-Link unterstützt du den Blog. Du kannst die Erzählwürfel aber auch in vielen Buchhandlungen kaufen.